Lehrer/-innen und pädagogische Mitarbeiter/-innen kommen in ihrem beruflichen Alltag immer häufiger mit Aggressionen in Kontakt. Hierbei kann es sich um verbale oder gar körperliche Übergriffe von Schülern, Verunglimpfungen im Internet, Konflikte mit Kollegen, Beschwerden von Eltern oder auch um ganz diffuse Aggressionen aus der Gesellschaft gegenüber dem Lehrerberuf handeln.
Deeskalations-Management für Lehrer und Pädagogen
Umgang mit Provokationen

Häufig fällt es dabei schwer (auch aufgrund der allgemein zunehmenden beruflichen Anforderungen), rechtzeitig Grenzen zu setzen und adäquat mit aggressiven Verhaltensweisen und Konflikten umzugehen. Wir vermitteln mit diesem Seminar einfache Methoden und Techniken, um Grenzüberschreitungen rechtzeitig zu erkennen und Konfliktsituationen zu deeskalieren.

Unser Angebot
- Halbtagsseminar: € 600,- zzgl. MwSt.
- Tagesseminar: € 800,- zzgl. MwSt.
- Teilnehmerzahl pro Kurs: 10 – 16 bzw. nach Absprache
Je nach Bedarf können die Inhalte flexibel zusammengestellt werden. Wir gehen auf Ihre spezifischen Themen ein. Hierbei ist uns wichtig, dass es uns um die Vermittlung von Strategien und methodischem Vorgehen geht.
- Mit diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Teilnehmer/-innen aggressive Verhaltensweisen und Konflikte mit mehr Achtsamkeit bereits im Ansatz erkennen und vermeiden.
- Es soll ein besseres Verständnis für die eigene Körpersprache und deren Wirkung auf andere entwickelt werden, so dass diese in schwierigen Situationen adäquat eingesetzt werden kann.
- Die Teilnehmer/-innen sollen mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit Aggressionen und Konflikten gewinnen.
Moderne Trainingsräume
Wir bieten Ihnen unsere Seminare in den Räumen unserer Akademie oder auch vor Ort in der Schule an. Auch können Sie arbeitgeberfreundlich ein Seminar am Wochenende buchen. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.
Die Referenten:
Dieses Seminar wird von Andreas Ertl (Leiter der Trainerakademie München) und Julia Dorn (Richterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Tanztherapeutin) durchgeführt.
Nehmen Sie Kontakt auf:
Telefon: 089-925 613 44 – Mobil: 0151-50412280
Mail: info@ewto-muenchen.de
